OcuNet Verbund setzt mit OcuNet Camp auf akademisch geprägte Weiterbildung von Ärzten und Ärztinnen
Die im OcuNet Verbund zusammengeschlossenen augenmedizinischen Facharztzentren bilden zu Fachärzten und Fachärztinnen für Augenheilkunde weiter. Seit 2013 bietet der Verbund als Ergänzung der klinischen Vor-Ort-Qualifizierung OcuNet Camps an: Experten und Expertinnen tragen zu den nach Weiterbildungsordnung geforderte Kompetenzen sowie anderen praktischen und theoretischen Inhalten vor. Das Format richtet sich an Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsassistentinnen, Fachärzte und Fachärztinnen sind willkommen.
Zur Anmeldung
Hinweis: Die Anmeldungen sind bis 1 Tag vor der jeweiligen Veranstaltung offen!
Themen 2024:
Medizinische Dokumentation, Gutachten und Leitlinien am 02.12.24 von 19:00 - 21:00 Uhr
Dokumentation, Einbindung des Patienten und die strukturierte Weitergabe von Patientendaten (auch per ePA) bei gemeinschaftlicher Behandlung sind für eine gute Versorgung entscheidend und schaffen Rechtssicherheit. In dem eCamp werden entlang den Anforderungen der Weiterbildungsordnung Aufklärung, Befunddokumentation und Durchführung einer strukturierten Patientenübergabe für die ophthalmologische Versorgungspraxis vorgestellt. Die Grundlagen ärztlicher Begutachtung, der Aufbau eines Gutachtens am Beispiel einer Schwerbehinderteneinstufung sowie die Inhalte der Verkehrseignungsbegutachtung werden besprochen. Abschließend wird auf den Einsatz von Leitlinien in der klinischen Praxis eingegangen.
Prof. Dr. Bernd Bertram, Praxisgemeinschaft Prof. Bertram (MVZ ACD) & Dr. Helg
Themen 2025:
Ärztliche Leichenschau am 23.01.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
Die Weiterbildung zum Ophthalmologen und zur Ophthalmologin umfasst auch Kenntnisse zur ärztlichen Leichenschau. Diese ist grundsätzlich bei jedem Todesfall durchzuführen, die Todesbescheinigung muss ausgestellt werden. Gegenstand des eCamps sind die rechtlichen und medizinischen Grundlagen dazu, dabei auch die sorgfältige und sachgerechte Durchführung der Leichenschau, die Klassifizierung der Todesart sowie morphologische Zeichen forensisch relevanter Gewalteinwirkungen.
Dr. med. Aaron Gustav Liebsch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Münster
Allgemeine und spezielle Pharmakologie in der Opthalmologie am 11.03.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
In der Augenheilkunde kommt eine große Bandbreite pharmakologischer Wirkstoffe zum Einsatz, bei vielen Indikationen kommen in rascher Folge neue Wirkstoffe in die Behandlung. Im eCamp werden die Ophthalmika nach Wirkstoffen und Indikationen im Überblick, deren Pharmakodynamik und -kinetik und klinische Aspekte vorgestellt.
Frau Beck, ausgebildete Apothekerin mit mehr als 7 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der nicht-kodierenden RNAs, insbesondere der microRNAs, Project Scientist der RNATICS GmbH in Martinsried
Sehverlust begreifen: Kommunikation mit und Angebote für Betroffene Patienten & Angehörige am 22.05.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
Patienten mit Sehverlust zu versorgen, gehört zu den Aufgaben in der Augenheilkunde. Dieses eCamp befasst sich mit der besonderen Situation von Betroffenen und ihren Angehörigen. Aspekte der Kommunikation (Patientenaufklärung und Gesprächsführung), verordnungsfähige Leistungen sowie Unterstützungsangebote auch jenseits der medizinischen Versorgung bis hin zur stationären Rehabilitation werden thematisiert. Um den Transfer in die Praxis zu erleichtern werden typische kommunikative Situationen und Formulierungsbeispiele sowie vorhandene Angebote vorgestellt.
Frau Ursula Witt, langjährige Leiterin der Beratungsstelle „Akademie des Sehens“ in Münster und Mitarbeiterin im AMD-Netz sowie Frau Christine Horstmann, Projektmanagerin im AMD-Netz sowie Frau Prof. Kathleen Kunert, Chefärztin Ophthalmologie der REGIOMED Rehaklinik Masserberg
Tropenophthalmologische und reisemedizinische Augenerkrankungen am 09.09.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
Durch Ferntourismus, Migration und Klimawandel werden tropische Augenerkrankungen zunehmend auch in Deutschland beobachtet. In dem eCamp wird auf Prävention, Häufigkeit, Diagnostik und Therapie von tropischen Krankheitsbildern in der deutschen augenärztlichen Praxis aber auch auf die Herausforderungen der Augenmedizin in anderen Teilen der Welt eingegangen.
Prof. Dr. med. Frank Wilhelm, Facharzt für Augenheilkunde, Greifswald
Überblick zu aktuellen Entwicklungen bei refraktiver Linsenchirurgie am 09.10.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
Refraktive Linsenchirurgie umfasst zahlreiche Verfahren zur dauerhaften Korrektur von Myopien, Hyperopie und Presbyopie, das Spektrum entwickelt sich laufend weiter. Im eCamp werden Grundlagen, Indikationskriterien, Patientenauswahl und -führung, Operationstechniken sowie Anforderungen an die prä- und postoperative Versorgung besprochen.
Dr. med. Peter Hoffmann, Facharzt für Augenheilkunde & Operateuer der Augen- & Laserklinik Castrop Rauxel GmbH & Prof. Dr. med. Suphi Taneri, FEBOS-CR
Leitender Augenarzt
Krankheitsbild Sicca und Behandlung – ein Überblick am 12.11.25 von 19:00 - 21:00 Uhr
Das Krankheitsbild Sicca hat vielfältige Ursachen, der Leidensdruck ist individuell unterschiedlich und oft persistierend, das ärztliche wie delegierbare Behandlungsspektrum ist breit. In diesem eCamp werden Ätiologie, etablierte wie neue Behandlungsansätze und Aspekte der Patientenführung im Überblick vorgestellt und besprochen. Nach einer Weiterbildung an der Augen Praxisklinik Minden und der Universitätsaugenklinik Düsseldorf absolviert Herr Dr. med. Rémi Yaïci ein Fellowship mit Schwerpunkt Vorderau-genabschnitt an der Universitätsaugenklinik in Strasbourg und begleitet weiterhin in Düsseldorf Forschungsprojekte mit Schwerpunkt Augenoberfläche. Er ist auch in Frankreich Lehrer für die Zusatzqualifikationen für Cornea und Sicca (Diplôme inter-universitaire Cornée). Nicht-ärztliche Mitarbeiter von Praxen und Kliniken mit Aufgaben rund um das Trockene Auge können an dem eCamp teilnehmen.
Dr. med. Rémi Yaïci, FEBO, Fellow im Vorderaugenabschnitt,
Hôpitaux universitaires de Strasbourg
Bereits stattgefundene Themen in 2024:
„Welche Premiumlinsen für welche Patienten?“
Dr. Stefanie Schmickler, Augen-Zentrum-Nordwest
„Diabetische Retinopathie – ein Überblick“
Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen, Augenklinik am Universitätsspital Basel und Prof. Dr. med. Focke Ziemssen, Universitätsmedizin Leipzig
„Ophthalmogenetik“
Dr. Teresa Neuhann, MGZ - Medizinisch Genetisches Zentrum
„Mikrobiologie und Infektologie“
Dr. med. Konstantin Tanida, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
„Ophthalmologische Notfälle und Komplikationen“
Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli, Kantonsspital Aarau, Leitende Ärztin Stv. Ophthalmologie / Leitung Orthoptik (Neuroophtha / Strabologie)
Wir setzen uns gemeinsam mit den Sponsoren des OcuNet Camps für qualifizierte Weiterbildung ein. Wir danken den Sponsoren für Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen
- Neue Weiterbildungsordnung – mehr als nur ein fachliches Update. Concept Ophthalmologie. 2022 Feb; 2:38-41
- Weiterbildung in ambulant-intersektoralen Zentren am Beispiel der OcuNet Gruppe. CONCEPT Ophthalmologie, Ausgabe 07-2016
- Refraktionskurs RiTA als Baustein der OcuNet Weiterbildungsinitiative,
Düsseldorf, Aalen, im März 2015
- Ambulante Zentren des OcuNet Verbunds setzen auf akademisch geprägte Ärzteausbildung,
Düsseldorf, im November 2014
- Den augenärztlichen Nachwuchs strikt im Blick,
Düsseldorf, im Februar 2014
- Weiterbildungsoffensive der ambulanten augenchirurgischen Zentren des OcuNet Verbunds geht in die nächste Runde, Düsseldorf, im November 2013
- Strukturierte externe Weiterbildung für OcuNet Assistenzärzte – das "OcuNet Camp" ist mit viel Erfolg gestartet, Düsseldorf, im Februar 2013